· 

Fahrt nach s-Gravenzande

Heute ging es weiter zum nächsten Campingplatz ;-)

 

Da wir bereits gestern das Vorzelt abgebrochen haben, gab es nicht mehr viel zu tun. Nach dem Frühstück im Wohnmobil haben wir noch die Auffahrkeile, Tisch und Stühle eingepackt und das Fahrzeug abfahrbereit gemacht. Kurz an der Reception "tschüss" gesagt und ab die Post. 

 

Paddy wollte das Wohnmobil noch auftanken. Die erste Tankstelle in einem Wohngebiet in Eersel angesteuert und mit Schrecken festgestellt, dass die BP Tankkarte nicht akzeptiert wird. Schnell auf dem Routenplaner eine weitere Tankstelle gesucht und dort erneut probiert. Der Tankvorgang und die anschliessende Bezahlung mit der BP Tankkarte haben wunderbar funktioniert. Mit gefülltem Dieseltank setzten wir die Reise fort.

 

Während der Fahrt gab es für kurze Zeit etwas stärkere Regenfälle. Gegen Mittag wollten wir auf einem Rastplatz einen Mittagshalt machen. In den Niederlanden ist jeweils auf den Hinweisschildern an der Autobahn angegeben, ob und was für ein Restaurant es auf dem Rastplatz gibt. Wir wussten also, dass es hier etwas zu speisen gibt. Rausgefahren und bereits beim parkieren festgestellt, dass dieser Rastplatz ziemlich verwahrlost zu sein schien. Überall massenhaft Abfälle und ein Rasthofgebäude, welches eher als lost place taugt. Die Eingänge alle verschlossen und die Fussgängerbrücke, welche auf die andere Seite der Autobahn führen sollte, war nicht zugänglich. Die Tankstelle mit Shop war nicht wirklich eine Alternative. Kurz eine Toilettenpause eingelegt und entschieden, dass wir weiterfahren. 

 

Gesagt, getan. Wir setzten die Reise fort. An der Autobahn wurde uns ein McDonalds angezeigt. Da die Kinder immer für einen Halt bei McDonalds zu haben sind, wollten wir uns dort verpflegen. Auf dem Parkplatz stellten wir fest, dass die Parkfelder nicht für die Länge unseres Wohnmobils gemacht waren. Wieder nichts. Auf Google Maps kurz geschaut und gesehen, dass es kurz vor unserem Ziel noch einen weiteren McD gab. Da wir zeitlich zu früh unterwegs waren, war ein Zwischenhalt so oder so notwendig. Sonst hätten wir auf dem Campingplatz etwas gegessen.

 

Bei diesem McDonalds hatten wir dann mehr Glück. Wir konnten unser WoMo auf den etwas grosszügigeren Parkplätzen hinstellen. Nach dem Mittagessen konnten wir dann die Reise zum Campingplatz Jagtveld fortsetzen. Kurz bei der Reception angemeldet und dann gleich mittels Kennzeichenerkennung vor die Schranke gefahren, welche sich dann sogleich öffnete. Platz 53 war für uns vorgesehen. WoMo parkiert, Kinder losgeschickt und mit Jessi zusammen das Vorzelt aufgebaut und eingerichtet. Durch unsere Erfahrung war unser Mobilehome relativ zügig bezugsbereit :-)

 

Der Campingplatz ist relativ klein und für die Kinder nur bedingt interessant. Aber wir haben uns bewusst hierfür entschieden, da dieser nahe am Meer liegt und die umliegenden Städte Rotterdam und Den Haag relativ rasch zu erreichen sind. Eine Bushaltestelle ist ca. 500m entfernt. 

 

Am ersten Abend machten wir uns auf zum Strand. Damian und Elin haben das Muscheln sammeln für sich entdeckt. Und so kam es, dass die Kinder eine ganze Muschelsammlung zusammengetragen haben. Klein, gross, dick, dünn, weiss, braun, farbig.... Alle Variationen wurden eingesammelt. 

 

Nach einem anstrengenden und auch erlebnisreichen Tag haben wir uns nach dem Nachtessen und einer entspannenden Dusche ins Bett geworfen. Gute Nacht!