· 

ÖV in den Niederlanden

Guten Morgen allerseits!

 

Der zweite Tag auf dem Campingplatz Jagtveld. Nachdem wir etwas länger als üblich geschlafen haben, war es Zeit für das Frühstück. Nach dem Frühstück hat sich Paddy mit dem ÖV nach Den Haag auseinandergesetzt. Heute ist eine Reise nach Den Haag geplant.
Der Schweizer/die Schweizerin kennt üblicherweise die SBB App und kauft die Tickets jeweils über die App. Ok, dann gibt es noch die Fairtiq Checkin/Checkout App. Mit diesen beiden Apps ist man in der Schweiz bestens bedient.

 

In den Niederlanden gibt es gefühlt 20 Apps für den ÖV bzw. die Tickets. Das hat uns im ersten Moment etwas überfordert. Nun gut. Verbindung rausgesucht und auf "Ticket kaufen" geklickt. Fehlermeldung. Für diese Verbindung gibt es keine Tickets?!? An der Bushaltestelle noch einmal probiert. Nichts! Naja, kaufen wir die Tickets eben beim Chauffeur direkt. Das Halbtax haben wir in der Tasche gelassen - ich gehe davon aus, dass dies in den Niederlanden lediglich für verwirrte Blicke sorgen würde ;-)

 

Präzise lenkte der Chauffeur seinen Mercedes Citaro Bus an die Kante. Freundlich grüssten wir den Chauffeur und Paddy gab auf Englisch bekannt, dass das Interesse besteht, 4 Tickets zu kaufen. Der Chauffeur hat uns dann freundlich darauf hingewiesen, dass die Kinder gratis sind und, wenn wir unsere Tickets direkt beim Fahrer kaufen, diese lediglich 2h gültig seien. Wenn wir jedoch mit unseren Bankkarten an den Checkin/Checkout Automaten unsere Reise starten/stoppen, diese während der ganzen Fahrtzeit gültig sind. Also entschieden wir uns, dieses für uns unbekannte System anzuwenden.

 

Mittels Contactless kann man mit der MasterCard einchecken und beim aussteigen und erneuten ContactLess auschecken. Die Fahrt wird anhand der zurückgelegten Strecke und Zeit abgebucht. Eigentlich identisch mit der Fairtiq Funktion in der Schweiz. Offenbar funktioniert dies überall in den Niederlanden im ÖV so. Cool! Wieder was gelernt. 

 

Bei der Endstation Leyenburg suchten wir den Spar auf und deckten uns mit einem Znüni ein. Nach der Znünipause ging es dann mit dem Tram weiter bis zur Station Kalvermarkt-Stadhuis. Diese ist relativ zentral gelegen und die Einkaufsmeile in Gehdistanz. Und so schlenderten wir etwas durch Den Haag. Vorbei an unzähligen Backsteingebäuden, alten und sehr gepflegten Bauten und unzähligen Gässlein. Die Stadt ist riesig und voller Menschen. In der Einkaufsmeile reiht sich ein Ladengeschäft an das andere. 

 

Da Paddy seit gestern über starke Schmerzen am linken Fuss klagte, entschieden wir uns, bei Decathlon vorbeizuschauen. Neues Schuhwerk muss her! Natürlich wollten auch Elin und Damian etwas aus dem Decathlon haben. Elin entdeckte sofort ein paar Flugdrachen im Eingangsbereich. Für Damian und Elin gab es Knie- und Ellbogenschoner, damit sie auf den Pumptracks so richtig Gas geben können ;-) Für Damian gab es dann auch noch den passenden Helm dazu, da der bisherige den Zenit erreicht hat. 

 

Irgendwann war es dann auch wieder an der Zeit, die Heimreise anzutreten. Und so sind wir die gleiche Route wieder zurück. In Leyenburg noch kurz im Spar etwas für das Nachtessen eingekauft und die Milchbestände aufgestockt. Pünktlich bestiegen wir wieder die Buslinie 31 zurück zum Campingplatz. 

 

Nach dem Nachtessen ging es wieder an den Strand. Die neu erworbenen Flugdrachen wollten ausprobiert werden. Natürlich war auch das sammeln von Muscheln wieder hoch im Kurs. Damian wollte dann noch etwas im Meer plantschen. Paddy ging mit Elin etwas früher wieder zurück zum Wohnmobil, da sich die Schmerzen am linken Fuss wieder stärker bemerkbar machten. 

 

Nach der Dusche und dem Zähne putzen war es dann auch für die Kinder Zeit, ins Bett zu hüpfen. 

 

Und nun wünschen auch wir Gute Nacht und bis Morgen!